- Grenzentfernung
- Grenz|entfernung,Lichttechnik: 1) photometrische Grenzentfernung, der Mindestabstand rp zwischen einer punktförmigen Lichtquelle und einem Empfänger, ab welchem das photometrische Entfernungsquadratgesetz anwendbar ist. Die photometrische Grenzentfernung ist zahlenmäßig ungefähr gleich dem Zehnfachen der größten Linearabmessung der Lichtquelle.2) ọptische Grenzentfernung, Mindestabstand ropt zwischen Beleuchtungsoptik (z. B. Scheinwerfer) und einem Empfänger für die sinnvolle Zuordnung einer Lichtstärke, sodass einem Beobachter das optische System voll ausgeleuchtet erscheint. Die optische Grenzentfernung kann zahlenmäßig je nach Lage der Lichtquelle in der Optik sehr große Werte annehmen (z. B. Lichtquelle im Brennpunkt eines Parabolspiegels).
Universal-Lexikon. 2012.